Aktuelles

"Sommerfest Haus Friedenshof"

Ein voller Saal und eine ausgelassene Stimmung am Friedenshof erlebten alldiejenigen, die am vergangenen Donnerstag, den 20.07.2023, teil des Sommerfestes Haus Friedenshof waren. Bewohnerinnen und Bewohner sowie Angehörige und Mitarbeitende des Hauses Friedenshof feierten zusammen das Sommerfest bei stimmungsvoller Musik und der ein oder anderen Polonaise durch den Saal.
Höhepunkt bildete unteranderem die Tombola mit tollen Preisen, wie zum Beispiel einem Besuch beim Friseur oder Physiotherapeuten sowie einem Termin bei der Fußpflege.

24.07.2023

 

"Teamtag WB 3 Haus Friedenshof"

Am 07.07.2023 startete der Teamtag für den Wohnbereich 3 vom Haus Friedenshof der Seniorenheime der Hansestadt Wismar. Eine kleine Auszeit vom Alltag stand auf dem Programm … gemütliches Beisammensein war das Ziel des Tages.
 
Das Team erwartete ein sehr schönes Buffet im Restaurant Ahoi Steffen Henssler am Wismarer Hafen. Im Anschluss ging es für alle, bei schönstem Sonnenschein, mit dem Dampfer zur Insel Poel.
 
Alle Beteiligten hatten viel Spaß, konnten sich noch besser kennenlernen und freuen sich schon auf das nächste Treffen.

21.07.2023

 

"Jetzt Plätze sichern!"

Das neue Werbebanner für unsere Tagespflege wurde in der vergangenen Woche angebracht. Zusammen mit den Gästen unserer Tagespflege wurde es eingeweiht.
Weiterhin stehen in unserer Tagespflege an der Lübschen Burg freie Plätze zur Verfügung. In einem wöchentlich bunt gestaltetem Rahmenprogramm werden unsere Tagesgäste von Montag bis Freitag betreut und herzlich versorgt. Bei Fragen rund um das Thema kann sich gerne bei unserer Pflegedienstleitung Herrn Zielke telefonisch oder per E-Mail gemeldet werden.
 
 
PS: über den QR-Code kommt ihr auf alle unsere Social-Media-Kanäle sowie auf unsere Homepage.

21.07.2023

 

"40-jähriges Dienstjubiläum!"

Am 17.07.2023 gratulierten Frau Wilcke-Haase (Pflegedienstleitung Haus Friedenshof) und Herr Funke (stellv. Personalleitung) unser langjährigen Mitarbeiterin Frau Ute Kübbeler am Haus Friedenshof zu ihrem 40- jährigen Betriebsjubiläum.

Frau Kübbeler arbeitet seit vielen Jahren mit Elan und Herzblut bei den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar. Sie sagt von sich, dass sie noch heute gerne zu ihrer Arbeit geht. Es bereitet ihr Freude alte Menschen zu begleiten und daran beteiligt zu sein, ihnen Lebensqualität und Lebensfreude auch auf dem letzten Abschnitt ihres Lebend zu geben.

Dafür danken nicht nur wir Frau Kübbeler. Auch die Bewohnerinnen und Bewohner unserer Einrichtung sowie deren Angehörige haben immer wieder dankende Worte für sie.

20.07.2023

 

"Sommerfest Haus Wendorf"

Das jährliche Sommerfest im Haus Wendorf stand für unsere Bewohnenden und ihre Angehörigen auf dem Programm. Gemeinsam mit ihren Liebsten konnten unsere Bewohnerinnen und Bewohner eine tolle Zeit im Garten unseres Hauses verbringen. Bei gespielter Musik eines DJ's wurde geschunkelt und das Tanzbein geschwungen.
Alle Mitarbeitenden leisteten wieder einmal eine tolle Arbeit - von unserer Betreuung, welche für die Beschäftigung zuständig war, bis hin zu unserer hauseigenen Küche, die sich um die Verpflegung kümmerte.

19.07.2023

 

"Prüfung bestanden! Herzlichen Glückwünsch"

In der vergangenen Woche haben alle unsere Auszubildenden im dritten Lehrjahr die Mitteilung bekommen, dass sie erfolgreich ihre Abschlussprüfung bestanden haben. Alle können sich nun voller Stolz als Pflegefachfrau oder Pflegefachmann bezeichnen.
Wir gratulieren allen Prüflingen herzlich und sind Stolz auf die gezeigten Leistungen.

18.07.2023

 

"Wendorfer Blasmusikanten am Friedenshof"

Auch am Friedenshof haben die Wendorfer Blasmusikanten für mächtig Stimmung gesorgt und unterhielten unsere Bewohnenden prächtig. Einige Bewohnende lauschten den Klängen aus nächster Nähe, während andere gespannt vom Fenster aus zuschauten. 

28.06.2023

 

"Teamtag Betreuung Lübsche Burg"

Die Betreuung an der Lübschen Burg verbrachte ihren Teamtag auf der Minigolfanlage in Boltenhagen.
Allen Beteiligten hat der Tag Freude bereitet und sie sind als Team noch ein Stück enger zusammengerückt. 

26.06.2023

 

"Ist er es nun oder ist er es nicht?"

In den Seniorenheimen der HWI war am Freitag den 16.06.2023 hoher Besuch angekündigt worden: Heino, ein Double des bekannten Volksmusikinterpreten sollte auftreten.
Nach anfänglichem Fremdeln klatschten die Bewohnerinnen und Bewohner mit bei den bekannten Songs und Schlagern. Viele konnten die Texte begeistert mitsingen. Eine anschließende Autogrammstunde wurde rege genutzt.
Es war ein gelungener Nachmittag für die Bewohnenden der Seniorenheime von dem sie auch ihren Angehörigen begeistert erzählen konnten.
 

20.06.2023

 

"Indische Gäste zu Besuch an der Lübschen Burg"

 
14 indische Schülerinnen und Schüler, die zukünftig eine Fachkraftausbildung machen werden, besuchten am 14.06.2023 unsere Einrichtung an der Lübschen Burg.
An diesem Tag lernten sie erstmals eine Pflegeeinrichtung kennen, da sie bisher dazu noch keine Gelegenheit hatten.
Mit viel Interesse und Einfühlungsvermögen kamen die jungen Leute mit unseren Bewohnerinnen und Bewohnern bei einem Spaziergang ins Gespräch. Für unsere Bewohnenden war es ein sehr angenehmer und abwechslungsreicher Vormittag.
 

20.06.2023

 

"Imker aus Wismar zu Besuch"

Am 08.06.2023 war Herr Pieck, Imker aus Wismar zu Besuch an der Lübschen Burg. Herr Pieck verschaffte den Bewohnerinnen und den Bewohnern einen informativen Nachmittag mit spannenden Thema rund um Bienen sowie den Aufgaben eines Imkers.
Bei einer Verkostung von Honig konnten sich die Bewohnenden die unterschiedlichen Honigsorten schmecken lassen. 

20.06.2023

 

"Blasmusikanten an der Lübschen Burg"

 
Als Highlight für die Bewohnerinnen und Bewohner traten die Wendorfer Blasmusikanten auf und führten ein einstündiges Programm für sie durch. Die Bewohnenden erfreuten sich an den Klängen und verfolgten den Auftritt von der Terrasse und gemütlich beim Abendbrot von den angrenzenden Balkonen.
Vielen Dank an die Wendorfer Blasmusikanten für das gelungene Konzert bei sommerlichen Temperaturen.
 

16.06.2023

 

"Geburtstagskaffe im Haus Friedenshof"

In der vergangenen Woche stand wieder einmal ein Geburtstagskaffee im Haus am Friedenshof an. Anlässlich dieses Geburtstagskaffees werden Bewohnerinnen und Bewohner eingeladen, die im vergangenen Monat ihren Geburtstag feierten.
In geselliger Runde können die Bewohnenden zusammen kommen, sich austauschen und gemeinsam ihren Geburtstag begehen. Ein schön eingedeckter Kaffeetisch lud dabei zum verweilen ein.

16.06.2023

 

"Unsere Tagespflege wird bunt"

Ein weiteres Kreativprojekt ist abgeschlossen!
Die Gäste unserer Tagespflege an der Lübschen Burg haben sich eine Fenstergestaltung in unserem Tagesraum gewünscht und aus dem ersten Fenster ist ein Aquarium geworden.
Wir haben gemeinsam die Vorlagen ausgesucht, die Schablonen dann auf Buntpapier übertragen und kräftig zusammen alles ausgeschnitten und das Fenster gemeinsam in ein tolles Aquarium verwandelt.

15.06.2023

 

"Eis statt Kaffee und Kuchen"

Heute gab es für die Gäste unserer Tagespflege an der Lübschen Burg einen leckeren Schwedeneisbecher als Kaffeemahlzeit. Herrlich erfrischend bei diesem Wetter! Den Apfelmus dafür haben wir mit unseren Tagesgästen im letzten Herbst selbst gekocht und eingemacht.

 

"Perfektes Wetter, tolle Stimmung und gute Laune beim Drachenbootrennen 2023"

Auch in diesem Jahr hat das Wetter beim Drachenbootrennen des Hafenfestes mitgespielt und mit dafür gesorgt, dass die Veranstaltung ein rundum tolles Erlebnis war.

Nach fünf anstrengenden Rennen belegte unsere Pflegeflotte den fünften Platz in der Gesamtwertung und den vierten Platz im Firmencup. Von Rennen zu Rennen steigerte sich unser Team und konnte im letzten Durchgang ihre persönliche Bestmarke von 1:00 min. aufstellen.

Vielen Dank für die zahlenmäßig großartige und lautstarke Unterstützung.

 

"Pflegeflotte 2023"

Auch im Jahr 2023 werden die Seniorenheime der Hansestadt Wismar mit einem Drachenbootteam beim diesjährigen Hafenfest an den Start gehen.
Trainingsauftakt unserer "Pflegeflotte" war am Donnerstag, den 27.04.2023, am Yachthafen in Wendorf. Allen Beteiligten hat das erste Training wieder eine Menge Spaß bereitet. Bis zum Rennen am 10.06.2023 wird jetzt an der nötigen Kondition und Feinabstimmung mit jeder Menge Freude gearbeitet.
Leckereien vom Grill und kleine Getränke werden in den nächsten Trainingseinheiten ebenfalls dafür Sorgen, sich nach den anstrengenden Einheiten zu stärken und das Zusammengehörigkeitsgefühl zu untermauern.

"Verabschiedung von Pastor Thomas Cremer"

 
In der vergangenen Woche verabschiedeten Mitarbeiter*innen und Bewohner*innen Pastor Thomas Cremer (Pastor der Gemeinde Heilig Geist), welcher seit der Eröffnung des Pflegezentrums Lübschen Burg jeden Monat zu Besuch bei den Bewohnenden gewesen ist und mit den Andachten vielen Menschen Trost gespendet hat. Nun wird er als Polizeiseelsorger eine neue Aufgabe haben.
Mit einem Abschiedsfoto an der Lübschen Burg bedanken wir uns für die gute und herzliche Betreuung. Alle sind ein wenig traurig, jedoch wünschen alle Mitarbeitenden, Bewohnenden sowie die Seniorenheime der Hansestadt Wismar alles Gute für den neuen Weg.
30.05.2023

"Schüler des GHG's zu Besuch an der Lübschen Burg"

 
In der vergangenen Woche waren Schüler*innen der 12. Klassen des Gerhart-Hauptmann-Gymnasiums in Wismar zu Besuch in unserem Pflegezentrum an der Lübschen Burg. Für Ihre Abi-Kasse, welche für eine "gute Tat" von einem privaten Sponsor aufgestockt wurde, verschönerten sie unseren Bewohnenden den Tag und unternahmen gemeinsam mit ihnen einen Ausflug in den Tierpark Wismar.
Unsere Bewohnenden freuten sich über die jungen Leute und den abwechslungsreichen Ausflug in den Tierpark.
26.05.2023

"Teamtage der Pflege Haus Wendorf"

Erstmalig haben die Seniorenheime der Hansestadt Wismar Teamtage für die Mitarbeitenden eingeführt und ermöglicht. Im Alltagsstress bleibt oft keine Zeit die Kolleg*innen richtig kennenzulernen, da sind gemeinsame Erlebnisse wichtig und genau das Richtige, um im Arbeitsalltag an einem Strang zu ziehen.
Damit der tägliche Arbeitsprozess nicht gefährdet wird, haben die Seniorenheime der Hansestadt Wismar folgende Regelung getroffen: Während sich ein Wohnbereich auf einem Teamtag befindet, sichern die jeweils anderen Wohnbereiche den Arbeitsablauf an diesem Tag ab.
Dem Einfallsreichtum, bei der Gestaltung der Teamtage, sind den Wohnbereichen fast keine Grenzen gesetzt. Jedoch sollte der Teamtag über einen themenrelevanten Hintergrund verfügen (bspw. Kurzvorträge in der Pflege).
Der Wohnbereich 1 organisierte für sich eine Stadtrallye durch die schöne Altstadt von Wismar, der Wohnbereich 2 verbachte ihren Teamtag im Tierpark Wismar und der Wohnbereich 3 unternahm eine Wanderung um den See in Neukloster.
Allen Beteiligten haben die Teamtage sehr gut gefallen und sie hatten zusammen sichtlich Spaß.
17.05.2023

"Heiligabend in den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar"

"Alle Jahre wieder", so beginnt ein bekanntes deutsches Weihnachtslied, das auch am 24.12.2022 wieder durch unsere Mitarbeitenden zusammen mit den Bewohnenden gesungen wurde. Wie jedes Jahr luden die Seniorenheime der Hansestadt Wismar Angehörige und Bewohnende ein, um in den jeweiligen Einrichtungen zusammen Weihnachten zu feiern.
Dabei stellten die Pflegedienstleitungen gemeinsam mit den Wohnbereichsleitungen und der sozialen Betreuung ein kurzes Programm auf die Beine, bei dem Weihnachtslieder gesungen und Gedichte vorgetragen wurden.

Alle Beteiligten genossen die weihnachtliche Atmosphäre und die tolle Stimmung untereinander.

Anbei ein paar Eindrücke aus dem Haus Wendorf. 
11.01.2023

"Singgruppe - Liederfreunde - zu Besuch im Haus Wendorf"

Am vergangenen Freitag, den 09.12.2022, freuten sich die Bewohner*innen der Seniorenheime der Hansestadt Wismar Haus Wendorf über ganz besondere Gäste. Die Singgruppe "Liederfreunde" war zu Besuch und bescherte neben den Bewohnenden auch unseren Mitarbeitenden eine wunderschöne musikalische Stunde.
 
Auf der Treppe positioniert sang der Chor passend zur Weihnachtszeit schöne Weihnachtslieder auf deutsch oder übersetzten bspw. "Rudolph the red nose raindeer" ins Deutsche. So manch ein Bewohner bzw. Bewohnerin sang bei den bekannten Liedern mit und ließ sich von der sehr angenehmen Stimmung mitreißen.

09.12.2022

"Weihnachtszeit in den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar"

Auch in diesem Jahr hat die lieb gewonnene Tradition Einzug bei den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar gehalten. Seit dieser Woche stehen in unseren Einrichtungen schöne und durch unsere Betreuungskräfte toll geschmückte Tannenbäume. Im Weihnachtsglanz erstrahlend begeistern sie täglich unsere Bewohnenden und Mitarbeitenden.
09.12.2022

"Weihnachtszeit in den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar"

Am Freitag - den 18.11.2022 - fand an der Lübschen Burg ein Sportvormittag, zusammen mit neun Schüler*innen der Ostsee-Schule Wismar und einigen Bewohner*innen des Pflegezentrums Lübsche Burg, statt.
 
Diese durchaus andere Herangehensweise sollte dafür genutzt werden, um den Schüler*innen den Beruf einer Pflegekraft näher zu bringen und bestehende Vorurteile abzubauen. "Der Beruf einer Pflegekraft ist weit mehr als nur Po abwischen und waschen!" erzählt Pflegedienstleitung Cornelia Drews und ergänzt: "In diesem Berufsfeld ist man unteranderem als Psychologe, Schlichter oder Organisator tätig. Zudem gibt dieser Beruf einem unglaublich viel auf der sozialen und zwischenmenschlichen Ebene."
 
Der Sportvormittag war geprägt von Wurfübungen wie zum Beispiel dem Ringe- und Dosenwerfen sowie Zielwürfen mit Dartpfeilen auf Luftballons. Aber auch Gruppenspiele mit dem Schwungtuch waren bei allen Beteiligten mit einer Menge Freude verbunden. Alle Stationen taten den Bewohner*innen, in Bezug auf die Beweglichkeit in den oberen Extremitäten, der Rumpfstabilität, dem Sitzgleichgewicht und der Geschicklichkeit, gut. Aber auch der Kontakt zu den Schülerinnen und Schülern wurde von Seiten der Bewohner*innen spürbar genossen.
 
Dieser abwechslungsreiche Vormittag sorgte für Begeisterung bei unseren Bewohner*innen. Wesentlichen Anteil daran hatten die neun sehr aufgeschlossenen Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Ostsee-Schule, die sich mit viel Engagement und Einsatz um die Bewohner*innen kümmerten. "Eine Kontinuität in solchen Veranstaltungen wäre wünschenswert, um für die Zukunft Azubis gewinnen zu können.", so Pflegedienstleitung Cornelia Drews.

21.11.2022

"100. Geburtstag im Hause Wendorf"

Am 16. November 2022 feierte unsere Bewohnerin - Frau Droschinski - ihren 100. Geburtstag in unserem Pflegeheim Haus Wendorf. Zu diesem besonderen Anlass empfing Sie ihre Familie bei einem Glas Sekt. Auch der Bürgermeister - Herr Thomas Beyer - lies sich die Gelegenheit nicht nehmen und gratulierte persönlich ganz herzlich. Über diesen besonderen Besuch freute sich Frau Droschinski sehr.

"Die Zeit für das Glück ist heute, nicht morgen." (Jochen Klepper)