Historie

Verabschiedung und Begrüßung der Auszubildenden am 30.08.2021

Wieder einmal haben drei Auszubildende ihre Ausbildung in unseren Einrichtungen erfolgreich beendet. Herr Hung Thinh Tran, Frau Pilar Calabuig Guiterrez und Frau Mary Johanna Czeranna (nicht im Bild) sind nun „frisch gebackene“ Pflegefachkräfte. Besonders freuen wir uns, dass die aus Spanien stammende Frau Guiterrez und der aus Vietnam kommende Herr Tran zur Fachkraft qualifiziert werden konnten. Wir wünschen allen einen guten Start in das Berufsleben und danken den Praxisanleiterinnen Frau Keßler-Buchholz, Frau Strietz, Frau Lenz und Frau Giercke (nicht im Bild) für ihr Engagement in der Ausbildung.

Image
Image

 

Endlich wieder ein uneingeschränktes "Herzlich Willkommen" in den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar

Nun ist es endlich wieder soweit: Angehörige, Besucher*innen  und Freund*innen der Bewohner*innen dürfen wieder ohne Besuchszeiten die Einrichtung betreten!

Für unsere Bewohner*innen ist der Kontakt zu ihren geliebten Angehörigen ein wichtiger Baustein ihres Lebens. Die Pflege und Soziales Corona-Landesverordnung lässt seit dem 07.06.2021 wieder den uneingeschränkten Besuch zu.

Es gibt vor Ort noch ein einige Sicherheitshinweise, um deren Einhaltung wir Sie sehr bitten möchten. Sowohl Mitarbeiter*innen als auch die Betriebsleitung freuen sich sehr über diesen so wichtigen Schritt!

Seien Sie uns wieder herzlich willkommen zu allen Tageszeiten.

Ihre Betriebsleitung und Mitarbeiter*innen


 

40 Jahre Altenpflege und trotzdem stets ein Lächeln im Gesicht

Am 01.06.1981 begann für Frau Sylvia Walter in den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar ihr erster Arbeitstag. „Selbstverständlich war ich aufgeregt“ Damals hieß das Haus am Friedenshof noch Feierabend- und Pflegeheim „Herbert-Fiegert“ und je Wohnbereich wohnten 64 Bewohner. Heute unvorstellbar. Die meisten Bewohner waren noch rüstig und selbständig. Allerdings gab es auch damals schon Pflegebedürftige, die unter schwierigen Bedingungen versorgt wurden. Aufstehhilfen, Hebegeräte, Einwegmaterial und ähnliches gab es noch nicht.

Ihre Tätigkeit begann Frau Walter als ungelernte Hilfskraft auf dem geschützten Bereich. Da sie schnell Gefallen an ihrer Tätigkeit im Pflegebereich fand, machte sie ihre Ausbildung zum „Facharbeiter für Krankenpflege“. Und sie ist geblieben. Zwar gab es eine räumliche Veränderung im Jahr 2000, als Frau Walter mit Bewohnern und Kollegen in das neu erbaute Pflegeheim Wendorf zog, aber der Altenpflege hielt sie die Treue.

Mit ihrer positiven Art gehört sie fest in das Team. Für die Zukunft wünscht Frau Walter sich: „Gesundheit, etwas zeitliche Entspannung im Arbeitsalltag und dass ich nie den Humor verliere“!

Nachdem Fr. Walter heute Morgen schon, das „Gesicht des Tages“ in der OZ war, gratulierten ihr am Nachmittag Frau Frahm und Frau Broy ganz herzlich zu ihrem 40-jährigen Betriebsjubiläum.



 

Die Bundeswehr hat über mehrere Monate die Seniorenheime der Hansestadt Wismar bei der Antigen-Testung der Besucher*innen und des Personals unterstützt, so auch die Bundeswehr-Kameradin Cindy Kurth-Hirschmeier, die sechs Wochen lang im Haus Wendorf eingesetzt war. Das war eine große Hilfe für die Einrichtung, die sich ganz herzlich für den Einsatz bedankt.


 

Unterstützung durch die Bundeswehr im Haus Friedenshof

Seit dem 24.12.2020 unterstützt der Oberstabsgefreite Manfred Bruders vom Panzergrenadierbataillon der Bundewehr in Hagenow das Haus Friedenshof bei der Bewältigung der vielen zusätzlichen Aufgaben durch die Einschränkungen bei den Besucherregelungen und den regelmäßigen Antigen-Testungen der Beschäftigten und Besucher. Wie auf dem Bild mit Frau Gisela Breckenfelder werden die Bewohner*innen von Herrn Bruders zu den Besuchsterminen im Saal begleitet. Ein herzliches Dankeschön an die Bundeswehr und den Oberstabsgefreiten Bruders.


 

Information für Besucher

Die Corona- Landesverordnung M-V vom 15. Dezember 2020 sieht aufgrund der Entwicklung des SARS-CoV-2-Infektionsgeschehens weitere Einschränkungen der Besuchs-und Betretensregelungen vor: 

Ab dem 16.12.2020 gelten folgende Einschränkungen:

Unter Einhaltung der bestehenden Hygienevorschriften (Registrierung, Belehrung, Mundschutz, Symptomfreiheit, Händedesinfektion, Einhaltung der Abstandsregeln zu anderen Personen)

können die Bewohner*innen innerhalb des Gebäudes und auf den vorhandenen Freiflächen Besuch erhalten:

  • In der Zeit von 10.00-12.00 Uhr und von 15.00-18.00 Uhr

Für alle Besuche gilt:

  • Das Betreten ist nur zulässig, wenn das Ergebnis eines vor Ort durchgeführten PoC-Antigen-Testes negativ ist oder der Nachweis des negativen Testergebnisses einer nicht länger als 72 Std. zurückliegenden Testung (PCR-Test) beigebracht wird.
  • Beim Betreten des Hauses bis zum Verlassen ist der medizinische Mund-Nasen-Schutz zu tragen!
  • Meldung und Registrierung im Eingangsbereich; mit der Unterschrift wird die erforderliche Erklärung, dass beim Besucher Symptomfreiheit besteht und kein Kontakt zu einer an COVID- 19 erkrankten Person bzw. einer Kontaktperson bestanden hat, abgegeben.
  • Besuche erfolgen im Saal (Besuchsraum), im Ausnahmefall im Einzelzimmer, wenn Begleitung dorthin vom Personal sichergestellt werden kann.
  • Die Einschränkungen bleiben in Kraft bis der Ausgangswert der jeweiligen Stufe für mindestens 14 Tage ab dem erstmaligen Unterschreiten des Ausgangswertes dauerhaft unterschritten worden ist.

Stufe 1

  • Ab einem Risikowert von 35 bis 49 Neuinfektionen je 100.000 EW in 7 Tagen : höchstens zwei Besuchspersonen (müssen nicht dauerhaft festgelegt werden)

Stufe 2

  • Ab einem Risikowert von 50 Neuinfektionen je 100.000 EW in 7 Tagen: eine Besuchsperson (muss für einen Zeitraum von 14 Tagen dauerhaft festgelegt werden) ausschließlich im Saal

Stufe 3

  • Ab einem Risikowert von 100 Neuinfektionen je 100.000 EW in 7 Tagen: Besuch einer festgelegten Person ausschließlich im Saal,
  • maximal 3 Besuchstage/Woche

Stufe 4

  • Ab einem Risikowert von 200 Neuinfektionen je 100.000 EW in 7 Tagen: Besuch einer festgelegten Person ausschließlich im Saal,
  • 1 Besuchstag/Woche

Sollte es im Haus zu einer Infektion mit COVID 19 kommen, werden alle Besuche unverzüglich eingestellt.


 


 

Verabschiedung und Begrüßung der Auszubildenden

Vier Auszubildende haben am 31.08.2020 erfolgreich ihre Ausbildung zur Altenpflegerin beendet. Aus diesem Anlass  fand am 28.08.2020 eine Verabschiedungsfeier in den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar im Beisein aller Auszubildenden, Praxisanleiterinnen, Pflegedienstleiterinnen, Personal- und  Betriebsleitung statt. Drei der vier „frisch gebackenen“ Pflegefachkräfte sind nun in unserem Unternehmen tätig. Allen wünschen wir einen guten Start in ihr Berufsleben.

Gleichzeitig wurden an diesem Tag sieben  neue Auszubildende begrüßt, von denen fünf junge Frauen aus Vietnam gekommen sind. Das ESF-Förderprojekt Triple Win hat die Sprachausbildung in Vietnam ermöglicht. In diesem Jahr startet auch bei uns die neue generalistische Ausbildung zur/zum Pflegefachfrau/ -mann. Unseren Auszubildenden wüschen wir Freude und viel Erfolg bei der Ausbildung.


 

Dank einer Initiative des Seniorenbeirats der Hansestadt Wismar können die Bewohnerinnen und Bewohner während der Besuchseinschränkungen in den Pflegeeinrichtungen wegen der COVID-19-Pandemie die vom Filmbüro Wismar zur Verfügung gestellten Tablets nutzen. Auf diese Weise wurde es möglich, dass Gespräche mit der Familie und ein Wiedersehen stattfinden konnten, ohne persönlichen Kontakt zu haben. Ein herzliches Dankeschön an das Filmbüro Wismar und den Seniorenbeirat für dieses Angebot.


 

Zum Muttertag am 10.Mai 2020 konnten sich die Bewohnerinnen und Bewohner aller drei stationären Pflegeeinrichtungen der Hansestadt Wismar über frisch gebackenen Kuchen freuen. Weil die Bewohnerinnen und Bewohner keinen Besuch erhalten konnten, hatten die Mitglieder der SPD in Wismar die Idee, Kuchen zu backen und damit die Bewohnerinnen und Bewohner zu überraschen. Danke für diese großartige Idee und die Vielfalt der Kuchen- die Überraschung ist gelungen!


 

Danke für die Hilfsbereitschft

Seit fast vier Wochen bekommen unsere Bewohnerinnen und Bewohner die Auswirkungen der Corona- Pandemie zu spüren. Sie können keinen Besuch von ihren Angehörigen, Bekannten und Betreuenden erhalten. Auch für die Mitarbeitenden der Seniorenheime der Hansestadt Wismar ist die gegenwärtige Situation mit besonderen Belastungen verbunden. Alle Anstrengungen sind auf die Prävention gerichtet, das bedeutet Arbeiten unter erschwerten Bedingungen mit Mund-Nasen-Schutz und strikte Einhaltung der Hygienemaßnahmen zur Vermeidung einer Infektion mit COVID 19. Die Angehörigen und Betreuenden zeigen durch Anrufe, Briefe, Karten, Geschenke und Blumen, wie nah sie bei ihren Lieben sind. Es verdient eine hohe Anerkennung, wie sie es schaffen, ihre Angehörigen in den Einrichtungen zu erfreuen.

Auch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Seniorenheime erfahren in dieser Zeit viel Anerkennung und Unterstützung, sei es durch Grußkarten der Angehörigen, Blumen oder selbstgenähte Mund- Nasen- Schutze von Vereinen und Angehörigen. Die Seniorinnen und Senioren erfahren durch viele kreative Ideen, dass an sie gedacht wird, so z. B. durch eine CD mit Liedern des Chores der Hansestadt Wismar, ein Ständchen eines Musikers der Wendorfer Blasmusiker vor dem Haus oder durch Bilder und selbstgebastelte Osterkörbchen von Kindern.

Wir sagen Danke für die vielen Aktionen, die den Pflegebedürftigen in dieser Zeit das Leben angenehmer machen und den Mitarbeitenden Anerkennung und Wertschätzung entgegen bringen.

Image

Der Boy`s Day 2020 ist bis auf Weiteres abgesagt!

 

Boy`s Day 2020
Auch in diesem Jahr beteiligen sich die Seniorenheime der Hansestadt Wismar am Boy`s Day. Im Pflegezentrum Lübsche Burg besteht am 26.03.2020 in der Zeit von 9.00 bis 13.00 Uhr die Möglichkeit, das Berufsbild Pflegefachfrau/ Pflegefachmann kennenzulernen.

Die Teilnehmer erhalten Einblicke in ein abwechslungsreiches Berufsbild, die neue generalistische Ausbildung und Entwicklungsmöglichkeiten.


Angehörigen-Cafè im Seniorenheim Wendorf

Zum zweiten Mal fand am 15. Oktober 2019 ein Angehörigencafé im Haus Wendorf statt. Gemeinsam mit Bewohner*innen, Angehörigen und Pflegepersonal wurde bei Kaffee und Kuchen gelacht und geschwatzt. Die Angehörigen hatten die Möglichkeit, sich auszutauschen oder auch Fragen an die Mitarbeiter*innen zu stellen. Sehr großes Interesse bestand am Bau des Wintergartens, der den Saal vergrößern soll und an der aktuellen Personalsituation. Selbstverständlich fand auch ein Austausch über Alltagsthemen und vergangene Zeiten statt. Danke für den schönen Nachmittag!


Berufsinfobörse 2019

Auch in diesem Jahr haben sich die Seniorenheime der Hansestadt Wismar wieder auf der Berufsinfobörse am 20. und 21. September in der Reithalle als Ausbildungsbetrieb präsentiert.

Ab 2020 startet die generalistische Ausbildung nach dem Pflegeberufegesetz zur Pflegefachfrau bzw. zum Pflegefachmann. Wer an einer Ausbildung bei den Seniorenheimen mit dem Vertiefungseinsatz Altenpflege interessiert ist, kann sich schon jetzt gern darüber informieren oder auch ein Praktikum absolvieren.


Verabschiedung und Begrüßung der Auszubildenden 2019

Am 28.08.2019 war es wieder soweit: Für zwei Auszubildende endete die dreijährige Ausbildungszeit zur Altenpflegerin. Wir freuen uns, dass wir mit Frau Heidi Klein und Frau Jennifer Kopaß zwei Fachkräfte in ein Arbeitsverhältnis übernehmen konnten.

Die Verabschiedung aus dem Ausbildungsverhältnis fand im Beisein aller Ausbildungsjahrgänge statt. Gleichzeitig wurden auch sechs neue Auszubildenden begrüßt, von denen drei aus Vietnam kommen. Bei einem Grillnachmittag wurde auch den drei Praxisanleiterinnen für ihr Engagement bei der praktischen Ausbildung und der Unterstützung der Auszubildenden gedankt.


Ausflug in den Wismarer Tierpark

Bei sonnigem Wetter und mit der Unterstützung des Sozialdienstes katholischer Frauen konnten die Bewohnerinnen und Bewohner des Pflegezentrums Lübsche Burg am 11.09.2019 einen Ausflug in den Wismarer Tierpark unternehmen. Das Erleben der Natur sowie der heimischen und exotischen Tiere in der schönen Tierparkanlage war ein besonderes Erlebnis für alle Bewohnerinnen und Bewohner. Einen Dank an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die diesen wunderbaren Ausflug organisiert haben!


Drachenbootrennen 15. Juni 2019

Alljährlich findet zu den Wismarer Hafentagen ein Drachenbootrennen von den Teams verschiedener Betriebe statt. Zum ersten Mal dabei war auch das Team „Pflegeflotte“ der Seniorenheime der Hansestadt Wismar. In sechs Trainings, teilweise bei kaltem und windigem Wetter, erlernte unsere Mannschaft die Technik des Drachenboot- Fahrens. Und für das erste Mal kann sich das Ergebnis des Rennens sehen lassen: Platz 13 von 14 Starterteams!


 

Boys´Day am 28.03.2019

Das Pflegezentrum Lübsche Burg beteiligt sich am 28.03.2019 am Boy`s Day und bietet Jungen die Möglichkeit, die Arbeit in einer Pflegeeinrichtung kennenzulernen. Neben praktischen Übungen erhalten die Teilnehmer einen Einblick in die Ausbildung zum Altenpfleger bzw. Pflegefachmann.

Wer sich informieren möchte, melde sich bitte unter der Telefonnummer 03841/ 3042910 an.

Image

 

Adventsgrüße 2018

Image

25 Jahre Eigenbetrieb

Anlässlich des 25- jährigen Bestehens des Eigenbetriebes fand am 8. Juni 2018 im Haus Friedenshof eine Jubiläumsveranstaltung statt. Mit einem Rückblick wurde die Entwicklung des Betriebes in den 25 Jahren dargestellt. Neben dem Haus Friedenshof sind zwei weitere Einrichtungen entstanden- das Haus Wendorf und das Pflegezentrum Lübsche Burg. Die Leistungen der Seniorenheime wurden um die Kurzzeit-und Verhinderungspflege sowie die Tagespflege erweitert. An zwei Standorten wird zudem betreutes Wohnen angeboten. Die Gäste erfuhren auch, wie sich die Pflege im Laufe der Jahre verändert hat. Der Einladung gefolgt waren Vertreter der Bürgerschaft der Hansestadt Wismar, der kommunalen Pflegeeinrichtungen in M-V, viele Geschäftspartner sowie Bewohnerinnen und Bewohner. Die hauseigene Küche versorgte die Gäste mit einem hervorragenden Büfett.

 


Gesundheitstage 2018

Vom 06. bis 08.11.2018 fanden in unseren 3 Häusern Gesundheitstage für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter statt. In Zusammenarbeit mit der AOK Nordost wurden Kurse für Bauch- und Rückentraining sowie zur Progressiven Muskelentspannung angeboten. Beim Wirbelsäulen-screening und Fußscannen erhielten die Teilnehmer Informationen und Tipps zu ihrer gesundheitlichen Konstitution. Großen Spaß und die eine oder andere Schweißperle brachte der Test an der Reaktionswand. Empfehlungen für eine ausgewogene Ernährung und einen gesunden Schlaf waren besonders für die in Schichtarbeit Beschäftigten interessant. Ein gesundes Büfett rundete die gelungene Veranstaltung ab.

 


Besuch aus der schwedischen Partnerstadt Kalmar

Im Rahmen des jährlichen Schwedenfestes in der Hansestadt Wismar stattete die schwedische Band Kenthas am 16.08.2018 den Bewohnerinnen und Bewohnern der Häuser Friedenshof und Wendorf einen Besuch ab und erfreute die Gäste mit einem Konzert. Herzlichen Dank für dieses musikalische Erlebnis!

 


Verabschiedung und Begrüßung der Auszubildenden 2018

Am 31.08.2018 war es wieder soweit: Für zwei Auszubildende endete die dreijährige Ausbildungszeit zum Altenpfleger bzw. zur Altenpflegerin. Wir freuen uns, dass wir zwei „frisch gebackene" Fachkräfte in ein Arbeitsverhältnis übernehmen konnten.

Im Beisein aller Ausbildungsjahrgänge fand auch die Begrüßung der „Neuen“ statt. Von den drei Auszubildenden, die am 01.09.2018 ihre Ausbildung begonnen haben, kommen zwei aus Vietnam. Die Veranstaltung war auch Anlass, den Praxisanleiterinnen für ihr Engagement bei der praktischen Ausbildung und der Unterstützung der Auszubildenden zu danken.

 


Berufsinfobörse am 21./ 22.09.2018 in der Alten Reithalle in Wismar

Wie auch im letzten Jahr haben sich die Seniorenheime der Hansestadt Wismar wieder als Ausbildungsbetrieb für die Ausbildung zum Altenpfleger/ zur Altenpflegerin bei der 23.Berufsinfobörse vorgestellt.  

Schülerinnen und Schüler aus Wismar und der Region konnten sich umfassend über die Ausbildungsangebote informieren.  Um unseren beruflichen Nachwuchs zu sichern, engagieren wir uns in vielfältiger Weise. Wir kooperieren mit verschiedenen Schulen und bieten Praktikumsplätze an.

Jedes Jahr werden 4 bis 5 Auszubildende gesucht und nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen, denn im nächsten Jahr besteht wieder die Möglichkeit, sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Wer Näheres zu einer Ausbildung als Altenpfleger/Altenpflegerin bei uns erfahren möchte, kann sich unter der Rubrik „Ausbildung“ (Unterpunkt bei „das Unternehmen“) weiter informieren.


Besuch der Ministerin für Soziales, Integration und Gleichstellung Mecklenburg- Vorpommern, Frau Stefanie Drese, am 25.07.2018 im Haus Friedenshof

Am 25. Juli 2018 besuchte die Ministerin Frau Drese zusammen mit dem Ostbelgischen Minister Herrn Antonios Antoniadis, unser Haus Friedenshof. An dem Besuch nahmen auch der Bürgermeister der Hansestadt Wismar, Herr Thomas Beyer, und der SPD- Landtagsabgeordnete, Herr Tilo Gundlack teil.

Nach einem informativen Austausch zu verschiedenen Schwerpunktthemen in der Pflege, insbesondere der Sicherstellung der personellen Besetzung, der Fachkraftquote und der berufsbegleitenden Ausbildung, wurden der geschlossene Wohnbereich  und der Wohnbereich 5 im Haus Friedenshof besichtigt. Anschließend konnten sich alle Beteiligten noch von der erfolgreichen Umsetzung des Konzeptes der ambulant betreuten Wohngemeinschaft im Neubau am Friedenshof überzeugen und in einem kleinen Plausch mit den Mietern die Zufriedenheit über diese Form des Zusammenlebens erfahren.

Wir danken der Ministerin für ihren Besuch und ihr Interesse an unserer Arbeit.

 


Lucia- Fest im Seniorenheim Wendorf

Das Lucia- Fest ist eine alte Tradition in Schweden und wird als Wintersonnenwende gefeiert. Zum Brauchtum gehört dabei die Wahl einer örtlichen Lucia, der Genuss eines speziellen Gebäcks und das Singen von Lucia-Liedern.

Zur großen Freude der Bewohnerinnen und Bewohner besuchte eine siebenköpfige Lucia-Gruppe aus der schwedischen Partnerstadt Kalmar am Sonnabend, den 02.12.17 das Seniorenheim Wendorf.

Die Lucia trug auf ihrem Kopf einen Kranz mit Kerzen. Ihr folgten sechs weitere Mädchen mit Kerzen in den Händen, allesamt in weißen Gewändern.

Gemeinsam sangen sie Lucia- Lieder und brachten so die schwedische vorweihnachtliche Tradition in die Einrichtung. Die Bewohner waren sehr begeistert und erfreuten sich an diesem schönen Brauch.


 

Kaffeenachmittage mit Angehörigen im Haus Wendorf im Oktober und November 2017

Zu Beginn der dunklen Jahreszeit veranstalteten die Wohnbereiche jeweils für die Angehörigen und die Bewohnerinnen und Bewohner eine gemütliche Kaffeerunde im Saal des Hauses Wendorf. Dabei stand die Geselligkeit bei Kaffee und Kuchen im Vordergrund. In angenehmer Atmosphäre und bei interessanten Gesprächen verlebten die Bewohnerinnen und Bewohner im Kreise ihrer Lieben schöne Stunden und die Angehörigen hatten die Möglichkeit, andere Menschen in ähnlichen Situationen kennenzulernen, Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Wir freuen uns auf ein nächstes Mal.


 

Betriebsfest am 09.09.2017

Am Samstag, den 09. September 2017, fand ein Betriebsfest der Seniorenheime der Hansestadt Wismar statt. Zu diesem Anlass wurden alle Mitarbeiter/innen ab 19.00 Uhr in den Saal am Friedenshof eingeladen. Insgesamt haben 150 Personen an diesem Fest teilgenommen. Neben leckerem Essen aus dem Restaurant „ Lübsche Thorweide“ und musikalischer Begleitung durch einen DJ war der Tanzauftritt der Kinder und Jugendlichen der Jumpcrew Wismar ein besonderer Höhepunkt. Wir hoffen, dass sich alle Teilnehmenden gut amüsiert haben und freuen uns auf ein nächstes Mal.


Berufsinfobörse am 06./07.10.2017 in der Alten Reithalle in Wismar 

Als Ausbildungsbetrieb für die Ausbildung zum Altenpfleger/ zur Altenpflegerin haben sich die Seniorenheime der Hansestadt Wismar auch in diesem Jahr wieder an der nunmehr 22. Berufsinfobörse beteiligt. Schülerinnen und Schüler aus Wismar und der Region konnten sich umfassend über die Ausbildungsangebote informieren. Die Zunahme der Zahl der ausstellenden Pflegeeinrichtungen macht deutlich, wie hoch der Bedarf an Auszubildenden besonders in dieser Branche ist. Um unseren beruflichen Nachwuchs zu sichern, engagieren wir uns in vielfältiger Weise. Wir kooperieren mit verschiedenen Schulen und bieten Praktikumsplätze an.

Jedes Jahr werden 3 bis 4 Auszubildende gesucht und nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen, denn im nächsten Jahr besteht wieder die Möglichkeit, sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Wer Näheres dazu erfahren möchte, kann sich unter der Rubrik „Ausbildung“ (Unterpunkt bei „das Unternehmen“) weiter informieren.


Ausbildungsstart und -abschluss 2017

Am 30.08.2017 fand unser alljährliches Azubi-Treffen statt. Hier konnten sich alle Auszubildenden miteinander bekannt machen und es wurden ebenso die auslernenden Auszubildenden verabschiedet sowie die neuen Auszubildenden begrüßt.

In diesem Jahr hat eine Auszubildende ihre Ausbildung zur Altenpflegerin erfolgreich abgeschlossen und konnte in ein Arbeitsverhältnis übernommen werden. Wir freuen uns sehr darüber und wünschen ihr auch an dieser Stelle alles Gute und viel Freude bei der Ausübung ihrer neuen Tätigkeit als examinierte Altenpflegerin.

Des Weiteren freuen wir uns auf unsere vier neuen Auszubildenden, die ab dem 01.09.2017 ihre Ausbildung zum/r Altenpfleger/in bei uns begonnen haben. Drei von diesen vier Auszubildenden haben bereits Erfahrungen in der Pflege gesammelt (sei es als Altenpflegehelferin oder in Form eines Bundesfreiwilligendienstes). Eine Auszubildende kommt frisch von der Schule, aber auch das ist nicht von Nachteil, da sie bei uns eine sehr gute Einarbeitung erhält und Praxisanleiterinnen an ihre Seite gestellt bekommt.

Derzeit absolvieren bei den Seniorenheimen der Hansestadt Wismar insgesamt 11 Auszubildende (inkl. der vier neuen Azubis) ihre Ausbildung zum/r Altenpfleger/in.

Ein besonderer Dank gilt unseren Praxisanleiterinnen, die sich zusätzlich zu ihrer täglichen Arbeit um die Auszubildenden und Praktikanten kümmern und ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen. Vielen herzlichen Dank für die Unterstützung auch auf diesem Wege.

Am 31.08.2017 wurden die neuen Auszubildenden der Hansestadt Wismar insgesamt vom Bürgermeister, Herrn Thomas Beyer, feierlich begrüßt und erhielten mit musikalischer Untermalung einen guten Start in die Ausbildung. Hier wurden ebenfalls den auslernenden Azubis zum erfolgreichen Abschluss ihrer Ausbildung gratuliert.

Wir sind stolz darauf, seit dem Jahr 2009 Fachkräfte in der Altenpflege auszubilden und wünschen allen viel Freude bei der Ausbildung sowie bei der Ausübung ihrer Tätigkeit als Altenpfleger/in.


 

Sportfest für Jung und Alt im Haus Wendorf

Einen besonderen Höhepunkt konnten die Bewohnerinnen und Bewohner im Seniorenheim der Hansestadt Wismar, Haus Wendorf am 5. Juli 2017 erleben. Eine 4.Klasse der Seeblickschule Wismar kam zu einem gemeinsamen Sportfest.

Neben Dosenwerfen, Kegeln und Gummistiefelweitwurf stellte das Schwungtuch eine besondere Attraktion dar. Außerdem hatten die Mitarbeiterinnen der Betreuung Gegenstände in Kartons versteckt, die die Kinder und Bewohner durch einen Schlitz ertasten mussten.

Viele Bewohnerinnen und Bewohner beteiligten sich aktiv an den sportlichen Aktivitäten, andere hatten einfach Freude beim Zusehen und am Lachen der Kinder.

Den Abschluss bildete die Siegerehrung mit selbstgebastelten Medaillen.


Feierliche Eröffnung des Neubaus für betreutes Wohnen am 29.03.2017

Am 29. März 2017 war es endlich soweit und der moderne Neubau für das betreute Wohnen konnte nach einer Bauzeit von 14 Monaten feierlich eröffnet werden.

Direkt neben unserem Pflegeheim Haus Friedenshof wurde das neue, barrierefreie Gebäude mit weißer Fassade, anthrazitfarbenen Fenstern und grünen Balkonen erbaut. 20 Wohnungen und eine ambulant betreute Wohngemeinschaft stehen in dem Gebäude zur Verfügung. Alle Wohnungen konnten bereits vermietet werden. In der Wohngemeinschaft sind derzeit noch Zimmer frei. Ein ambulanter Pflegedienst sorgt für die Pflege und Betreuung der Mieter.

Das betreute Wohnen ermöglicht den Mietern, auch mit körperlichen Einschränkungen so lange wie möglich im häuslichen Umfeld zu leben.


 

Tag der offenen Tür im Haus Wendorf

Am 19.Mai 2017 fand im Seniorenheim der Hansestadt Wismar, Haus Wendorf ein Tag der offenen Tür statt, um allen Angehörigen, Interessenten und Besuchern einen Einblick in den Pflegealltag zu geben. Bei Kaffee, Kuchen, Bowle und Gegrilltem und musikalischer Unterhaltung konnten die Bewohner und Gäste auf der Terrasse und im Saal den schönen Tag genießen. Für Interessierte wurden Hausführungen und Beratungsgespräche angeboten.


Gesundheitstag am 12.10.2016 für die Mitarbeiter/innen der Seniorenheime der Hansestadt Wismar

Die Gesundheit unserer Mitarbeiter/innen liegt uns sehr am Herzen. Daher haben wir am 12. Oktober 2016 einen Gesundheitstag zusammen mit der VIACTIV Krankenkasse durchgeführt. Hierbei waren verschiedene Anbieter (u. a. Kind Hörgeräte, Sanitätshaus Köhler und das Fitnessstudio Rosa Fit) vertreten und es wurden unterschiedliche Tests (z. B. Hörtest, Fußdruck- und Venenmessung, Körperfettanalyse, Stresstest und Balancetest) angeboten. Für das leibliche Wohl wurde ebenfalls gesorgt. Dass ein Zwischensnack gesund sein kann und gut schmeckt, haben die leckeren Smoothies und Gemüsesticks bewiesen. Zudem wurde ein reichhaltiges Obstbüffet und sehr schmackhafte Suppen angeboten.

Für unsere Mitarbeiter/innen, die größtenteils in Schichten arbeiten, ist es wichtig, sich gesund zu ernähren und einen Ausgleich (durch zum Beispiel Sport) zum stressigen Alltag zu haben. Oftmals bereitet der Rücken große Probleme. Aus diesem Grund bieten wir bereits seit einigen Monaten einmal pro Woche eine Rückenschule mit Peter Duschek an.

Abschließend möchten wir erwähnen, dass wir sehr stolz auf unsere Mitarbeiter/innen sind. Denn sie machen Tag für Tag einen sehr guten Job und haben das Herz am Bewohner. Dafür sagen wir DANKE!

Uns freut es sehr, dass der Gesundheitstag so gut angenommen wurde und wir sehen mit freudiger Erwartung dem nächsten Gesundheitstag mit reger Beteiligung entgegen.


 

Berufsinfobörse am 07./08.10.2016 in der Alten Reithalle in Wismar

Als Ausbildungsbetrieb für die Ausbildung zum Altenpfleger/ zur Altenpflegerin haben sich die Seniorenheime der Hansestadt Wismar auch in diesem Jahr wieder an der nunmehr 21. Berufsinfobörse beteiligt. Schülerinnen und Schüler aus Wismar und der Region konnten sich umfassend über die Ausbildungsangebote informieren. Die Zunahme der Zahl der ausstellenden Pflegeeinrichtungen macht deutlich, wie hoch der Bedarf an Auszubildenden besonders in dieser Branche ist. Um unseren beruflichen Nachwuchs zu sichern, engagieren wir uns in vielfältiger Weise. Wir kooperieren mit verschiedenen Schulen und bieten Praktikumsplätze an.

Jedes Jahr werden 3 bis 4 Auszubildende gesucht und nach erfolgreicher Beendigung der Ausbildung in ein Beschäftigungsverhältnis übernommen. Wir freuen uns auf zahlreiche Bewerbungen, denn im nächsten Jahr besteht wieder die Möglichkeit, sich für einen Ausbildungsplatz zu bewerben. Wer Näheres dazu erfahren möchte, kann sich unter der Rubrik „Ausbildung“ (Unterpunkt bei „das Unternehmen“) weiter informieren.


Tag der offenen Tür im Pflegezentrum Lübsche Burg
 

Am Freitag, den 27. Mai öffnet das Pflegezentrum Lübsche Burg, Lübsche Burg 2 in Wismar für Besucherinnen und Besucher seine Türen.

Von 14 bis 17 Uhr haben Interessierte, Angehörige und Besucher die Möglichkeit, das Haus zu besichtigen und einen Einblick in die Beschäftigungsangebote zu erhalten. Für Fragen und Informationen zum Thema Pflege und Betreuung sowie zu den Leistungsangeboten der Seniorenheime der Hansestadt Wismar stehen den Besuchern erfahrene Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses zur Verfügung. Interessierte können sich auch über das Angebot der Tagespflege und zum betreuten Wohnen informieren. Auch für das leibliche Wohl der Gäste ist gesorgt: Bei musikalischer Unterhaltung werden Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und Getränke angeboten.


Grundsteinlegung für einen Neubau Betreutes Wohnen

Am 18.04.2016 fand die Grundsteinlegung für einen Neubau Betreutes Wohnen statt. In dem Gebäude werden 20 Wohnungen und eine Wohneinheit für eine Wohngemeinschaft von 8 Mietern entstehen. Im März 2017 sollen die Wohnungen bezugsfertig sein.


 

Kontaktieren Sie uns

Rufen Sie uns an

03841 / 3278-0

Ihe E-Mail an uns